
Einblick in den Bienenstock
Das neue Jahr wird traditionell mit viel Zisch und Krach am Himmel eingeleitet – im Bienenstock findet hingegen eine ganz andere Art von „Party“ statt. Um die kalten Außentemperaturen gut überwintern zu können, kuscheln sich die Bienen wohlig aneinander um so die Temperatur im Bienenstock angenehm zu halten. Bereits ab einer Kälte von 10°C, ziehen sich die Honigbienen in ihren Bienenstock zurück um die Winterruhe zu beginnen. Der Erfolg der Winterruhe hängt davon ab wie gut sich die Bienen im Frühling und Sommer für die kalten Monate im Jahr vorbereitet haben. Mit ausreichend Nahrungsvorrat ausgerüstet, halten die Arbeiterbienen die im Sommer geschlüpft sind, die Königin im Inneren des Bienenstocks warm, indem sie dicht aneinander gereiht ihre Körper bewegen und zittern.
Kuscheln und zittern steht im NaturErlebnisPark zwar nicht am Programm, dafür freuen wir uns umso mehr auf gemeinsames Natur Erleben und Schaffen im neuen Jahr.
2020 – ein Jahr voll Naturerkundungen und Naturbegegnungen







