BINE

Bildung abseits von schulischen Institutionen - selbstbestimmt, partizipativ und mitten in der Lebenswelt

In den letzten Jahrzehnten zielte die wissenschaftliche Bildung darauf ab, Nicht-Wissenschaftler darauf vorzubereiten, die Wissenschaft in ihrem täglichen Leben zu verstehen, wissenschaftliche Informationen kritisch zu konsumieren und fundierte Entscheidungen zu wissenschaftlichen Themen zu treffen. Ein Beispiel dafür bieten Grünflächen in der Stadt,  die angesichts ihrer differenzierten, funktionalen Nutzung die Lebensqualität der Stadtbewohner beeinflussen und verbessern.  Darüber hinaus ist es wichtig zu verstehen, welche Auswirkungen die zunehmende Urbanisierung für das menschliche Wohlbefinden in der Stadt haben. Bedeutung haben dabei unterschiedliche Aspekte der Ökosystemleistungen von Grünräumen, die sich sowohl im Bereich Ökologie, Ökonomie und soziales Leben auswirken. Im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung soll daher allen Bürgern eine Bildungschance eröffnet werden, um sich Wissen, Fertigkeiten, Einstellungen und Wertvorstellungen anzueignen, die für eine lebenswerte Zukunft und eine positive gesellschaftliche Veränderung erforderlich sind. Bildung für nachhaltige Entwicklung verlangt somit ein vernetztes, komplexes, systemisches Denken, welches in Problem- und Entscheidungssituationen dazu befähigt unterschiedliche Werte zu erkennen, diese gegeneinander abzuwägen und schließlich in persönlichen Entscheidungsprozess einfließen lassen zu können.

Eine Bildung für nachhaltige Entwicklung lässt sich schwer mit einer Einzelaktivität erreichen, sondern ist als lebenslanger Lernprozess zu verstehen. Die Veranstaltung Angebote des NEP-SEC setzen auf Austausch und Vernetzung, auf transdisziplinäre Ansätze, Co-Kreation und Kreativität, partizipatorische Ansätze sowie auf eine Anbindung an die individuelle Lebenswelt unterschiedlicher Zielgruppen. Unsere Angebote erstrecken sich von frühkindlicher Bildung über abenteuerbetonte Formate für Jugendliche bis hin zu partizipatorischen WS, Führungen, und diskursiven Formaten für Erwachsene, um zukunftsweisenden Themen, Konzepte und Denkweisen zu fördern.

 

FÜR KINDER

Unser Angebote bieten eine Unterstützung des stufenweisen Aufbaus einer Scientific Literacy schon von früher Kindheit.  Voraussetzung für einen Erwerb einer naturwissenschaftlichen Kompetenz ist es, dass bereits im Vor-und Grundschulalter entsprechende Primärerfahrungen gemacht werden können. Die Förderung von Kompetenzen im Messen, Ordnen und Experimentieren kann beispielsweise über Vorläuferkompetenzen im Vergleichen, Unterschiede wahrnehmen und im Erkennen von Relationen (größer, kleiner, gleich) eingeübt werden.

Alltagskonzepte von Kindern, die häufig implizit entstehen, weichen sehr oft von den tatsächlichen wissenschaftlichen Konzepten ab. Diese individuell ausgeprägten Konzepte befinden sich aber in einem stetigen Prozess des Umbaus und der Erweiterung. Zielsetzung naturwissenschaftlicher Bildung ist daher nicht zwangsläufig der Erwerb vollständiger Konzepte der jeweiligen Bezugswissenschaften, sondern vielmehr die behutsame Begleitung der Kinder im schrittweisen Erwerb fachlich anschlussfähiger Deutungen für naturwissenschaftliche Phänomene und im Vertraut-Werden mit naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen.

 

 

FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Die Aktivitäten für Erwachsene und Jugendliche führen zu neuen Perspektiven auf den scheinbar vertrauten Park und bieten Impulse für Dialoge zu Naturraum, Stadt und Nachhaltiger Entwicklung.

Bildung für Nachhaltigkeit

In Partnerschaften auf nationaler und internationaler Ebene tragen wir zur Weiterentwicklung der informellen Nachhaltigkeitsbildung bei